2025+ Supply-Chain-Resilienz für weltweite Gesundheit
Vic Suarez
US-Armee, Oberst a.D., MS, PMP; Gründer von Blu Zone Bioscience & Supply Chain Solutions
In den letzten Jahren haben die Marktverhältnisse und die Covid-19-Pandemie erhebliche Schwachstellen in den globalen Gesundheitssystemen aufgezeigt. Die direkten Auswirkungen auf die pharmazeutische Lieferkette haben zu ungeplanten Lagerbeständen, Lieferverzögerungen und Engpässen bei Medikamenten und wichtigen Rohstoffen geführt.
Mit Blick auf das Jahr 2025 wächst auch die Sorge, dass der dramatische Anstieg des H5N1-Virus in wichtigen Tierbeständen und bei Menschen in den USA und im Ausland zu einer weiteren globalen Pandemie führen könnte. Anhaltende geopolitische Unruhen, die sich auf Partner innerhalb einer bestimmten Lieferkette auswirken, unterstreichen die Notwendigkeit für die folgenden Massnahmen:
-
Aufbau robuster Vertriebsnetzwerke
-
Entwicklung von Kühlketteninfrastrukturen, die als Reaktion auf veränderte Nachfrage und Marktbedingungen schnell skaliert werden können
-
Entwicklung flexibler Logistikmodelle, die eine schnelle Bereitstellung medizinischer Notfallmassnahmen ermöglichen
Die Planung und Umsetzung dieser kritischen Massnahmen ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Lieferketten-Resilienz. Nur so kann auf zukünftige Pandemien schnell und effektiv reagiert und sichergestellt werden, dass wichtige Medikamente die bedürftige Bevölkerung erreichen.
Aufbau widerstandsfähiger Vertriebsnetzwerke
Das Ziel aller Beteiligten besteht darin, integrierte pharmazeutische Lieferketten zu entwickeln, die Störungen durch Pandemien, Naturkatastrophen oder geopolitische Unruhen mit minimalen nachhaltigen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb und die Gesundheitsversorgung standhalten können. Um dies zu erreichen, muss der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten liegen:
-
Diversifizierung der Partner in der Versorgungskette: Möglichkeiten für redundante Partner in verschiedenen Teilen der Welt untersuchen.
-
Lokalisierung oder Regionalisierung von Partnern in der Lieferkette: Risiken, die mit längeren Transport- und Lieferwegen verbunden sind, verringern.
Durch den Aufbau verschiedener Beschaffungsoptionen und eines Netzwerks lokaler oder regionaler Produktionsstätten können Unternehmen ihr Gesamtrisikoprofil und Abhängigkeiten verringern, die zu schwerwiegenden Unterbrechungen, Verzögerungen und Engpässen in der Lieferkette führen könnten. Technologien wie Blockchain in Verbindung mit IoT-Software und IoT-Geräten für das Produkttracking verbessern die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Diese Technologien können Echtzeitdaten über die Bewegung von Arzneimitteln liefern und eine schnellere Reaktion auf potenzielle Störungen und Produktverluste ermöglichen. Datengesteuerte Transparenz in Echtzeit ist auch entscheidend, um sicherzustellen, dass zeit- und temperaturempfindliche Medikamente und Therapien unter optimalen Umgebungsbedingungen gelagert und transportiert werden – zur Gewährleistung der Qualität und zum Schutz hochwertiger Güter.
Unternehmen sollten sich der Fehlerquellen bewusst sein, die zu schwerwiegenden Unterbrechungen der Lieferkette, Verzögerungen und Engpässen führen können.
Für enge Partnerschaften muss die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Gesundheitsdienstleistern, Gesundheitssystemen, Lieferanten des privaten Sektors, Verkäufern, Vertriebspartnern und anderen Einrichtungen gefördert werden. Die gemeinsame Zielsetzung muss der Aufbau von Vertriebsnetzwerken sein, die von abgestimmten Zielen, integrierten Technologien, Kommunikationssystemen, verbesserten Daten und transparenter Kommunikation profitieren.
Starke staatlich-private Partnerschaften können die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Informationen rationalisieren und eine besser koordinierte Reaktion auf gesundheitliche Notfälle ermöglichen, wo immer diese auftreten. Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur und in Schulungsprogramme werden die Entwicklung der Arbeitskräfte insgesamt stärken. Auf diese Weise kann der Pharma-/Life-Sciences-Sektor eine flexiblere und reaktionsschnellere Versorgungskette schaffen, bei der der Zugang und die Sicherheit der Patienten im Vordergrund stehen und die eine schnellere Reaktion auf Störungen oder Krisen ermöglicht, sobald diese auftreten.
Schnelle Skalierbarkeit der Kühlketteninfrastruktur
Die umfangreiche weltweite Einführung des Covid-19-Impfstoffs auf dem Höhepunkt der Pandemie hat die Bedeutung der Kühlkettenlogistik für die Impfstoffverteilung unterstrichen, insbesondere für mRNA-Impfstoffe, die strenge Temperaturkontrollen erfordern. Jedes Jahr steigt die Zahl der Biologika und anderer neuartiger Therapien, die eine strenge Temperaturkontrolle und hochentwickelte Kühlkettenverteilungssysteme und -übergaben erfordern, weiter an.
Im Jahr 2025 wird die laufende Skalierbarkeit der globalen Kühlketteninfrastruktur von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass Impfstoffe, Therapeutika und Biologika sicher und zuverlässig innerhalb ihrer erforderlichen kalten und extrem kalten Temperaturprofile gelagert und transportiert werden. Diese Skalierbarkeit erfordert eine strategische Planung und die Priorisierung der Erweiterung bestehender Kühllagereinrichtungen. Ausserdem müssen fortschrittliche Technologien zur Verbesserung, Vorhersage, Verfolgung und Kontrolle der Umgebungsüberwachungsparameter integriert werden.
Darüber hinaus kann die Entwicklung dezentraler Vertriebsmodelle, die lokale und/oder redundante Einrichtungen in der Nähe von Gesundheitsdienstleistern nutzen, dazu beitragen, die Vertriebswege zu verkürzen und die Transportzeiten zu minimieren, wodurch das Risiko von Temperaturschwankungen verringert wird.
Angesichts des hohen Wertes und des hohen Einsatzes der heutigen modernen, personalisierten Therapien müssen laufende Investitionen in nachhaltige Kühlkettenlösungen weiterhin Priorität haben. In der Zwischenzeit werden die Bemühungen, energieeffizientere Kühllagertechnologien zu entwickeln, dazu beitragen, den mit der integrierten Kühlketteninfrastruktur verbundenen ökologischen Fussabdruck zu verringern. Dies kann sich im Laufe der Zeit in niedrigeren Betriebskosten niederschlagen.
Flexible Logistikmodelle für den Einsatz von Notfallimpfstoffen
Flexible Logistik- und Produktionsmodelle erfordern anpassungsfähige Reaktionsstrategien auf sich ändernde Umstände wie schwankende Nachfrage, gesetzliche Anforderungen und logistische Herausforderungen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) wird es Supply Chain Managern weiterhin ermöglichen, Trends und Daten so zu analysieren und zu modellieren, dass Routen und Ressourcen in Echtzeit optimiert werden können. Dies wird dazu beitragen, die sichere und wirksame Lieferung von Impfstoffen, Biologika und anderen lebensrettenden Medikamenten zu gewährleisten.
Der Einsatz alternativer Transportmethoden, wie Drohnen und autonome Fahrzeuge, kann die Geschwindigkeit und Reichweite der Medikamenten- und Impfstoffverteilung ebenfalls verbessern. Dies gilt insbesondere für abgelegene oder unterversorgte Gebiete auf der ganzen Welt, in denen die Zuverlässigkeit durch die riskante "Letzte Meile" (Last Mile) beeinträchtigt wird. Eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gesundheitsbehörden ist unerlässlich, um die kulturellen und gemeinschaftlichen Bedürfnisse zu verstehen und sicherzustellen, dass die Bevölkerung schnell und effizient Zugang zu Medikamenten erhält.
Zukunftsprognose für die nächsten 2 bis 3 Jahre
In den nächsten zwei bis drei Jahren ist mit erheblichen Fortschritten bei den Kühlketten-Technologien zu rechnen, von intelligenten Verpackungssystemen und verbesserten prädiktiven Überwachungstechnologien bis hin zum breiteren Einsatz von KI/ML-Methoden, um mehr datengestützte Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten. Die Einführung flexibler Logistikstrategien und Fertigungsmodelle, wie z. B. additive oder On-Demand-Fertigung, wird den Akteuren dabei helfen, schneller auf neu auftretende Gesundheitsbedrohungen und Unterbrechungen der Lieferkette zu reagieren, damit die Gesundheitsdienstleister den Patienten die lebensrettenden Medikamente und Therapien zur Verfügung stellen können, die sie benötigen.
Leave a Comment